Lebensmittel, Bäckereien und Konditoreien, Bäckereien, Konditoreien, Bäckerei, Bäcker, Konditorei, Hutter, Süßwaren, Brot, Kuchen, Torten, Essen, Zucker, Glasur, Croissant, Gipfel
Heuer übernahm Christian Hutter in fünfter Generation den Betrieb und investiert nun in den Neubau einer Backstube.
Hutter-Brote sind im Unterland ein Begriff für traditionelle Handwerkskunst in Familienbesitz. 1875 eröffnete Ururopa Josef seinen ersten Brotladen im Dorf. Die Bäckerei ist ein reiner Familienbetrieb geblieben: Tante Gabi führt den im Wohnhaus angesiedelten kleinen Lebensmittelmarkt samt Brotverkauf, Mama, Papa, Schwester, Schwager, Tanten und Cousinen helfen mit, wenn Not am Mann bzw. an der Frau ist. Täglich müssen die frischgebackenen Brot- und Backwaren in verschiedene SPAR-Filialen ausgefahren werden. Darin liegt auch eine Besonderheit: Neben dem Verkaufsgeschäft meiner Tante führen wir keinen einzigen reinen Bäckerei-Laden. Wir beliefern SPAR-Märkte in Bregenz, Wolfurt, Lauterach, Hard und in Kennelbach mit unseren Produkten, erläutert Christian Hutter. Natürlich verringert dieses Verkaufsprinzip unsere Gewinnspanne. Zudem tragen wir das Risiko von nicht verkauftem Brot, das wir wieder zurücknehmen müssen. Teure Lokal- und Personalkosten bleiben uns allerdings erspart.
Umzug im November
Stattdessen investiert der frischgebackene Juniorchef Vater Hugo übergab den Betrieb an seinen Sohn vor wenigen Monaten in den Neubau eines modernen Backbetriebes, direkt hinter der alten Bäckerei und dem Wohnhaus an der Bundesstraße. Jetzt haben wir mehr Platz und die modernen Maschinen erleichtern unsere Arbeit. Die Arbeitsweise bleibt dennoch traditionell. Die Backwaren kommen weiterhin auf Steinplatten in den Ofen, anstatt auf herkömmlichen Blechen. Das ist zwar aufwändiger, aber den Unterschied schmeckt man deutlich, bekräftigt Christian Hutter.
Angebot wird ausgeweitet
Für die Zukunft kann sich der gelernte Bäcker- und Konditormeister eine Ausweitung des Angebots vorstellen. Neben den bestehenden Brotsorten und Backwaren will Hutter mehr Torten und Gebäck anbieten. Gebacken wird auch auf Sonderwunsch: Ein Zahlenbrezel zum Kindergeburtstag oder spezielle Brotfiguren für besondere Anlässe kommen gut an. Momentan duftet es aus der Backstube der Jahreszeit entsprechend nach frischem Birnenbrot und Lebkuchen. Gefertigt nach bewährten Geheimrezepten aus der langen Backtradition der Familie Hutter.
Firma in Zahlen
350 m² Bäckereifläche im Neubau 75 Tonnen Mehl werden jährlich verarbeitet 102 Brotsorten und Backwaren im Angebot