Handelshaus für Bürobedarf, Bürotechnik und Büromöbel mit umfangreichem Dienstleistungsangebot und Online-Shop für registrierte Kunden.
Montag | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Bürobedarf, Büromaschinen und -geräte, Gastronomiebedarf und -einrichtungen, Papier- und Schreibwaren, Verpackungen und Verpackungsmittel
Wirtschaft & Handel, Bürobedarf, messerle, bürobedarf, büromöbel, schulbedarf, hygieneartikel, verpackungen, Papier, Klammer, Büroeinrichtung, Büro, Tisch, Schreibtisch, Stuhl, Sessel, Büromöbel, Möbel, Bürostuhl, Office
Ein Fundus für jedes Büro
Was einst mit Schreibwaren begann, ist heute ein Unternehmen mit riesengroßem Sortiment geworden.
Ob Kugelschreiber mit der eigenen Firmenaufschrift, Hygieneartikel für Gastronomie und Hotellerie, Verpackungsmaterial für den Lebensmittelbereich oder gleich die komplette Büroeinrichtung: Es gibt (fast) nichts, was man bei der Messerle GmbH nicht finden würde. Rund 40.000 Artikel hat der von Heiner Messerle (47) und Thomas Rhomberg (51) geführte Betrieb gelistet, davon sind rund 12.000 in dem über 5000 Quadratmeter großen Lager ständig verfügbar.
Dieses alles umfassende Sortiment macht die vor 52 Jahren gegründete Traditionsfirma, die als ein reiner Papier- und Schreibwarenanbieter begann, auch einzigartig in Vorarlberg. Nirgendwo sonst kann sich ein Kunde gleich über so viele Produkte auf einmal informieren, nennt Heiner Messerle einen entscheidenden Vorteil. Doch das ist noch nicht alles: Das Unternehmen bietet im eigenen Hause auch gleich ein Full-Service-Paket an, das über das Bedrucken bis hin zur Just-in-Time-Lieferung innerhalb eines Tages und Online-Shopping reicht. Und es kommt auch vor, dass ein ganzes Büro mit lauter Messerle-Produkten ausgestattet wird, wie etwa die neuen Räumlichkeiten der BH Bregenz.
Verpackung als Hauptumsatz
Schon früh haben sich die jetzigen Geschäftsführer auch das Thema Ökologie auf ihre Fahnen geheftet. Bereits seit 1997 trägt der Betrieb das Ökoprofit-Zertifikat. Diese Philosophie wird vermehrt auch bei den Produkten gelebt. Ein Beispiel dafür sind die Schulhefte, die zu hundert Prozent aus Recycling-Papier bestehen und die seit 2010 angeboten werden. In einem eigenem Katalog werden die Bioprodukte aufgelistet. Das Hauptgeschäft mit rund 40 Prozent des Umsatzes macht jedoch der Verkauf von Verpackungsmaterial für den Lebensmittelbereich aus. Geliefert wird neben Österreich noch hauptsächlich in die Schweiz sowie nach Slowenien und Ungarn.
Fakten zur Firma
+ 1960 erfolgte in Dornbirn die Gründung durch Elmar und Luzia Messerle.
+ 1972 wurde der Firmenstandort nach Mäder verlegt. 1990 wurde das Unternehmen in die Messerle GmbH umgewandelt.
+ Pro Jahr kommen 700 bis 1000 Artikel neu hinzu.
+ 65.817 Aufträge wurden im Vorjahr abgewickelt.
+ Das Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeiter, davon 5 Lehrlinge. VN/dh
Macht weiter so!
Der einzige Nachteil war, dass nicht alle Artikel mit dem Preis angeschrieben sind..
Ansonsten alles top! :o)