"Manufaktur von Hydroseilbaggern, Raupenkranen, Ramm- und Bohrgeräten, Hafenmobilkranen, Reachstackern, Schiffskranen, Offshorekranen; Serviceleistungen"
Montag | 07:15 - 16:15 Uhr | |
Dienstag | 07:15 - 16:15 Uhr | |
Mittwoch | 07:15 - 16:15 Uhr | |
Donnerstag | 07:15 - 16:15 Uhr | |
Freitag | 07:15 - 16:15 Uhr |
Handwerk, Maschinenbau, Raupenkrane, Maritime Krane, Werkstatt, Ingenieur, Konstrukteur, Elektromechanik
Über die Firma
Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt rund 41.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2014 erreichte Liebherr einen konsolidierten Gesamtumsatz von circa 8,8 Milliarden Euro. Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die Liebherr-International AG in Bulle/Schweiz deren Gesellschafter ausschließlich Mitglieder der Familie Liebherr sind. Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von den Geschwistern Dr. h.c. Isolde Liebherr und Dr. h.c. Willi Liebherr gemeinsam geleitet. Im Sinne einer frühzeitigen Weichenstellung für die Zukunft sind seit dem Jahr 2012 auch Sophie Albrecht, Jan Liebherr, Patricia Rüf und Stéfanie Wohlfarth als erste Vertreter der dritten Generation in die Leitung einzelner Unternehmensbereiche eingebunden.
Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH, Nenzing (Österreich), ist die größte Produktionsstätte der Liebherr-Sparte Maritime Krane. Nenzing ist zugleich Sitz der Liebherr-MCCtec GmbH, der für den Produktbereich der maritimen Krane zuständigen Spartenobergesellschaft. Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH produziert und vertreibt ein breites Programm unterschiedlicher Produktlinien. Dazu gehören Schiffskrane, Offshorekrane, Hafenmobilkrane und Reachstacker. Im internationalen Baumaschinenmarkt ist das Werk mit einer breiten Palette von universellen Hydro-Seilbaggern, Raupenkranen und Ramm- und Bohrgeräten vertreten.
Dem Nenzinger Werk angeschlossen sind weitere Fertigungsstätten in Sunderland (Großbritannien) und Rostock (Deutschland) sowie Tochtergesellschaften in Hongkong (China), Hamburg (Deutschland), Amersfoort (Niederlande), Niederhergheim (Frankreich), Mumbai (Indien), Istanbul (Türkei), und Baku (Azerbaijan).
Über die Sparte
Die Liebherr-MCCtec GmbH, Nenzing (Österreich), ist eine von elf Spartenobergesellschaften der Firmengruppe Liebherr und koordiniert alle Aktivitäten im Bereich der maritimen Krane. Das Produktprogramm der Sparte umfasst Lösungen für jegliche Art von Güterumschlag im Hafen, Schiff- und Offshore-Bereich, so zum Beispiel Hafenmobilkrane, Containerkrane, Schiffs- und Offshorekrane oder Reachstacker. Im internationalen Baumaschinenmarkt ist die Sparte mit einer breiten Palette von universellen Hydro-Seilbaggern, Raupenkranen und Ramm- und Bohrgeräten vertreten.
Die Sparte Maritime Krane beschäftigt weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über vier Produktionsstätten in Killarney (Irland), Nenzing (Österreich), Sunderland (Großbritannien) sowie Rostock (Deutschland). Die Sparte betreibt zudem 40 Vertriebs- und Serviceniederlassungen.